Gewaltprävention – De-Eskalation – Selbstverteidigung – Selbstschutz – Kindersicherheit

Gewaltprävention – De-Eskalation – Selbstverteidigung – Selbstschutz – Kindersicherheit

Kampfsport vs. Selbstverteidigung

Hallo zusammen,

in diesem Beitrag möchten wir Euch kurz die Unterschiede erläutern zwischem traditionellem Kampfsport und der realen Selbstverteidigung auf der Straße.

Dojo & Kampfsport

Ziel: Punkte sammeln, Gürtel und Grade, Formen lernen, Sport und Ertüchtigung

  • Verbot gefährlicher Techniken oder verstecken bis zu den höheren Dan-Graden
  • viele Techniken für gleiche Situation – Angriff A – Technik X oder Y oder Z…
  • Messen in der Regel innerhalb der gleichen Stilrichtung mit bekannten Techniken
  • Hilfsmittel verboten – Waffentraining unter sportlich partnerschaftlichen Aspekt
  • Trainer oder Wettkampfrichter unterbricht Kampf
  • “Gegner” ist Trainingspartner (Partnerschaftlichkeit)
  • ruhige und angenehme Atmosphäre
  • Fokus liegt in der Regel auf “Kampfphase”
  • rituelles Training mit Regeln und Gepflogenheiten
  • Fokus meist auf 1:1-Situationen
  • Idealbedingungen für Techniken und deren Ausführung
  • Training oder Wettkampf mit bekanntem Termin –
  • am Ende überlebt man und geht max. KO

Straße & aktive Selbstverteidigung

Ziel: mit allen Mitteln verteidigen, um lebend und möglichst unbeschadet Nachhause zu kommen

  • alles was funktioniert ist erlaubt, inkl. Hilfsgegenstände
  • Waffeneinsatz durch Aggressor meist ohne Vorwarnung und nicht telegraphierend
  • keine Kampfunterbrechung
  • Gefahr des Eingriffs von Dritten
  • Aggressor hält einen für Schwächer bzw. Opfer, d. h. asymmetrische Gewaltlage
  • Techniken meist “dreckig” bzw. “rustikal”
  • verschiedene Ebenen: Vorkampfphase – Kampfphase – Nachsorgephase
  • der Boden ist keine Option (Untergrund, Eingriff von Dritten, Waffen)
  • Gegner und dessen “Stil” völlig unbekannt
  • mehrere Aggressoren denkbar (auch dynamisch)
  • geschieht i. d. Regel “unerwartet” bzw. am Tag X
  • Kampf auf Leben und Tod denkbar
  • Situation unter Angst und Adrenalin (negativer Stress)

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On Key

Weitere Beiträge

Wir haben gute Neuigkeiten

🤝 Wir haben aufregende Neuigkeiten zu teilen! 🎉 Ab sofort gehen wir eine spannende Kooperation und Partnerschaft mit Hansefit ein! 🤩 Was bedeutet das für

Weiterlesen

2 von 3

Wir sind “unique” 🙂 Wir bilden uns regelmäßig weiter und fort, um unseren Mitgliedern möglichst effektives Training im Bereich Gewaltprävention und Selbstschutz zu bieten. So

Weiterlesen

Einstellung in der Selbstverteidigung

Warum ist eine richtige Einstellung – Mindset in der Selbstverteidigung – Selbstschutz wichtig und diese zu trainieren Sicherheit ist ein Grundbedürfnis jedes Menschen. Wir wollen

Weiterlesen