Gewaltprävention – De-Eskalation – Selbstverteidigung – Selbstschutz – Kindersicherheit

Gewaltprävention – De-Eskalation – Selbstverteidigung – Selbstschutz – Kindersicherheit

Training für Jugendliche (ca. 10-14 Jahre +/-)

Im Krav Maga Training für Jugendlichen haben wir den Übergang vom Spielerischen zum eher Ernsten.  Zwar schulen wir in veränderter Form auch Inhalte aus dem Kindertraining, gehen jedoch im erweiterten Fokus auf viele weitere Elemente einer effektiven taktischen und modernen Selbstverteidigung mit ein.

Das Training beginnt bei ca. 10-14 Jahren ehe der Wechsel zu den Erwachsenen stattfindet. Jedoch ist es auch denkbar, dass mit 15 oder 16 Jahren noch bei den Jugendlichen mittrainiert wird. Hier entscheiden persönliche, organisatorische oder trainingsspezifische Aspekte. Wir sind hier völlig entspannt und sehen das nicht so eisern.

+++ Start 23.05.2023 +++

Unser Kurs für Jugendliche läuft seit dem 23.05.2023 – Einstieg ist möglich. Einfach melden.

Training für Jugendliche Lehrplan

- Unser Curriculum -

Konzept für das Training von Jugendlichen

In unserem Lehrplan Krav Maga für Jugendliche arbeiten wir an den Kernelementen der Gewaltprävenation, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung Jugendliche. Entsprechend der Themenfelder werden verschiedene Inhalte und Schwerpunkte vermittelt.

Von Konzepten, Methoden und richtigen Verhaltensweisen über am Ende effektive Techniken, erstreckt sich unser Programm nach dem Konzept von Michael Stahl und Protactics M.S.E. gepaart mit effektiven Techniken aus dem GR2D Krav Maga und Combatives.

Aufbau des Trainings

Die Trainingseinheiten sind auch hier gesplittet in Aufklärungs- und Präventionsarbeit und dem „klassischen“ praktischen Training, bei der die Grundlagen der Selbstverteidgung gelehrt werden. Praxisnahe Übungen ergänzen nach Möglichkeit immer das theoretisch vermittelte Wissen.

Mittels passender Übungsformen und der Wiederholung einfacher Abläufe und Übungen werden die Körpermechanik und Motorik geschult.

In Partner- oder Teamübungen lernen die Jugendlichen ebenso wichtige Werte wie Disziplin, Respekt sowie das faire Siegen, Durchhalten und Verlieren können. Auch die charakterliche Ausbildung ist uns wichtig.

Auch bei den Jugendlichen flechten wir ab und an auflockernde und passende Spiele mit ein.

 

Rahmeninfos: Training Jugendliche (bei Start!)

Beginn & Start:

Zum Start wird einmalig ein 10-Einheiten langer Kurs stattfinden. Ziel ist hier einen fundierten Einblick zu erhalten und daraus dann in eine reguläre Gruppe zu gehen. Diejenigen die dabei bleiben, haben dann einen Wissensstand, mit dem man sehr gut weiter arbeiten kann.

Standort “Hesselberg Wassertrüdingen”

Ort: Schulweg 3, 91740 Röckingen

Dienstag von 17.45 – 18.45 Uhr

ab ca. 10-14 Jahre ( +/-)

Preis 69,00 € für den 10 Einheiten-Kurs, später für eine 10er Karte (Stand Mai 2023)

Details finden Sie hier

Trainingsgestaltung:

Eine typische Trainingseinheit besteht aus diesen Elementen

  • Theorieblock
  • Warm-Up
  • Übungen zu den Themenfeldern
  • Techniktraining
  • Abschlussübung oder Drill

Krav Maga Combatives Bausteine Jugendliche

Das Grundkonzept

Grundlegend ist uns wichtig, ein ganzheitliches Konzept zu vermitteln. Daher steht immer im Fokus, dass die Jugendlichen die wichtigsten Verhaltensregeln schnell verinnerlichen und abrufen können.

Wir arbeiten hier beispielsweise mit merkbaren Eselsbrücken für eine grundlegende Strategie bspw. dem 4-A-Konzept (Aufpassen – Abstand halten – zur Not abwehren – Abhauen) oder der 3-L-Regel (Licht-Lärm-Leute). Jedem dieser Aspekte wird dann besondere Aufmerksamkeit geschenkt und Inhalte entsprechend der vier großen Themenfelder vermittelt und Übungen hierzu ausgeführt.

Ein Beispiel:

Im Bereich “Aufpassen” steht die Wahrnehmung im Fokus und die Schulung der 5+1 Sinne mit Hilfe entsprechender Spiele und Übungen. “Abstand halten” beinhaltet Übungen für Distanz, richtige Positionen, Vorbereiten für ein Weglaufen oder auch Schreiübungen zu “Nein” oder “Stopp”. Abwehren geht dann in den Bereich der Selbstverteidgung über. Hier haben wir Elemente aus dem Krav Maga und Protactics M.S.E aber auch das Arbeiten nach dem Motto “Drücken statt schlagen” mit Vitalpunkt-Techniken. “Abhauen” umfasst bspw. kleinere Hindernisbahnen oder übergreifende und ganzheitliche Übungen zur Schulung von Motorik, Bodymechanik und Koordination.

Dabei haben wir im Kern Fokus auf diese Schwerpunkte

#1 Selbstbehauptung

Selbstbewusstsein entwickeln und nicht zum Opfer werden sind Schwerpunkte in diesem Bereich.
 
Dies wird durch das Training selbst erreicht, durch den persönlichen Fortschritt, den wertschätzenden Umgangs innerhalb der Gruppe aber auch durch entsprechende Schulung richtiger Verhaltens- und Herangehensweisen bei herannahenden Konfrontationen.

 

Denn eine entsprechende aufrechte Haltung und Körpersprache sind ein wichtiger Grundstein, um gar nicht erst nicht als „Opfer“ wahrgenommen zu werden.

Im Größeren Rahmen geht es hier teilweise auch in Richtung um Wertevermittlung, Unterstützung des Selbstfindungsprozesses, die Sozialisierung und Dynamiken innerhalb von Peer-Groups oder Suchtprävention.

#2 Mobbing & Cyber Mobbing

Im Bereich Anti-Mobbing sensibilisieren wir und klären auf:

  • Mobbing erkennen
  • kein Opfer werden
  • kein Täter werden
  • Einschreiten
  • richtige Schritte einleiten

Auch Aspekte des sog. Cyper-Mobbings & Groomings (Social Media & Internet) werden besprochen.

Verhaltenstipps was man im Internet und im Bereich Social Media preisgibt, wie man sich verhält und auch bei Kontakt zu „Unbekannten“ agiert, sind Themenfelder.

 

#3 Street Smarts

Richtige Verhaltensweisen und die vorausschauende Erkennung von drohender Gefahr durch Achtsamkeit sowie das Hören auf das Bauchgefühl sind die Kernthemen, die den Jugendlichen hier vermittelt werden.

Anhand klarer Verhaltensrichtlinien erlernen die Jugendlichen die wichtigen und richtigen Herangehensweisen bei verschiedenen Situationen z. B.

  • Gewalttheorie
  • Täterprofiling
  • Opferrolle verlassen
  • Verhalten “auf der Straße”
  • Hilfe holen, wenn andere Hilfe brauchen
  • Verhalten bei Ansprache und Annäherung von Fremden in verschiedenen Szenarien (alleine, Shopping, Schule, Party usw.)
  • Stehen und Bewegen mit klarer Körpersprache und selbstsicheren Blickverhalten
  • „Nein!“ & “Stopp!”
  • Verhalten bei sexualisierter Gewalt
  • Lösen, Distanz schaffen und Schutz suchen
  • richtiges Ausweichverhalten oder Weglaufen (wie, wohin)
  • Arbeiten mit einprägsamen Regeln die regelmäßig wiederholt werden
  • u. v. m.

#4 Taktische Selbstverteidigung

Taktische Selbstverteidigung umfasst das Erlernen weniger, dabei effektiver Techniken. Eine Situation von Vornherein zu vermeiden ist wichtig, jedoch manchmal nicht immer möglich.

Für diesen Fall lernen wir, auf was es ankommt – arbeiten hier wie bei den Erwachsenen auch nach dem Motto “Prinzip vor Technik”:

  • Schulung von Körper- und Bodymechanik
  • Schlag- und Trittechniken für alle Distanzen
  • Verteidigungsformen die unter Stress funktionieren
  • einprägsame Befreiuungen gegen gängige Angriffe und Bedrohungsformen
  • Verteidigung am Boden
  • Einführung in Street Kickboxing
  • Routines & Drills

 

Damit die relativ einfach gehaltenen Abläufe auch unter Stress funktionieren sind entsprechende Übungsformen wichtig. Auch das Üben in Form von Szenarien oder Rollenspielen nimmt einen Aspekt im Training ein.

Interesse am Training für Jugendliche?

Für den Standort am Hesselberg bei Wassertrüdingen ist der Start einer Jugendgruppe geplant.

Fragen? Interesse? Kontaktiere uns einfach per eMail: teens@kravmaga-combatives.de oder über das Kontaktformular.

Jetzt vormerken! Wir melden uns sobald wir mehr Infos haben.

Standort Krav Maga Hesselberg Wassertrüdingen (Mittelfranken)

Adresse

Trainingsort:

Dorfgemeinschaftshaus
Turnhalle OG
Schulweg 3
91740 Röckingen

Aktuelle Zeiten

Erwachsene

Dienstag 19.00 – 20.30 Uhr

Kinder

Montag 17.15 – 18.15 Uhr

Contact us

Telefon: 09832 / 898 31 82
Email: info@kravmaga-combatives.de

Kostenloses Probetraining?

Jederzeit und unverbindlich möglich